Kaufmannszug 2023

Die Vorbereitungen zum 6. Kaufmannszug gehen in die nächste Phase


Zur ersten Informationsveranstaltung fanden sich am 03. April 2022 circa 200 Interessierte in der Heimatbundhalle Seligenstadt ein.

Neben Informationen zu den einzelnen Wegstrecken und Stationen wurden Neuerungen im Vergleich zu den vorangegangenen Kaufmannszügen vorgestellt und erörtert. So werden wir im kommenden Jahr die Seligenstädter Tradition des Geleitswesens als Teil der „Löblichen Compagnie“ in den Vordergrund rücken und das Stapelrecht sowie historisches Marktgeschehen in Form eines Schauspiels authentisch nachstellen.

Als Botschafter unserer Heimatstadt, unserem Brauchtum verpflichtet, wollen wir das Lagerleben und damit den Zusammenhalt als Gemeinschaft fördern.

Die Buchung von Hotelzimmern und Übernachtungsmöglichkeiten sowie den Transfer vom und zum Lagerplatz wird vom Organisationsteam nicht mehr aktiv unterstützt. Jedem ist es überlassen sich eigenständig alternative Übernachtungsmöglichkeit zu organisieren. Das mitgeführte Gepäck wird vom Support von einem Lagerplatz zum nächsten transportiert.

Die Mitnahme von Hunden ist begrenzt. Wer einen Hund mitführen möchte, muss dies bitte auf dem Bewerbungsbogen vermerken und beantragen

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Kaufmannszug 2023 ist abgelaufen.

Vorbereitung

Wagenbau

Im März 2022 haben wir angefangen, die Fahrgestelle durchzuschauen, die wir die letzten Jahre bei jeder Gelegenheit aus alten Scheunen aufgekauft haben. Das Holz für den Aufbau und die Reparatur der Fahrgestelle kommt vom Sägewerk Sprey aus Seligenstadt. Aus den Holzbohlen wurden Kanthölzer und Bretter für die Wägen geschnitten. Die Wägen werden seit 2022 bei Peter Rühl, in einer extra dafür eingerichteten Werkstatt, gebaut. Die Aufbauarbeiten werden durchgeführt von Gerd Stenger, Peter Rühl, Andreas Ruppel, Andreas Höfling und Stefan Neubauer. Für die Farbgestaltung der Wägen kamen noch mehr Helfer dazu, das Team erweiterte sich um, Stefan Dunz, Nico Ziegan, Johannes Zimmermann und Robert Wurzel.

Das Team hat bis Ende 2022 vier neue Wägen aufgebaut. Die Maße für die neuen Planen wurden bereits genommen und werden derzeit von Helga Holzgräfe und Anette Rühl genäht. Nach dem fertigstellen der neuen Wägen, werden nun die vorhandenen Planwägen durch geschaut und überarbeitet.